Führungen – Wasserschloss

Führungen zu Land und zu Wasser

Gerne stellen wir ein massgeschneidertes Programm für dich zusammen. Nach der Führung kannst du dich bei Bea im Café Wolkenblau oder bei Andrea in der Remise 17 kulinarisch verwöhnen lassen. 

 

Mit allen Wassern gewaschen
Textilindustrie an der Limmatmündung

Geführt von Tonia tauchst du ein in die Anfänge der Textilindustrie in der Schweiz. Im Areal der ehemaligen Nähfadenfabrik Stroppel siehst du nicht nur die Fabrikationsräume, sondern auch alle anderen Gebäude von der Villa des Direktors bis zum Mädchenheim und erfährst aus alten Archiv-Dokumenten viel Interessantes über das harte Leben der Arbeiterinnen. 
Und wer lebt, wohnt und arbeitet aktuell in diesen historischen Räumen?

Teilnehmer:  Maximal 20 Personen
Dauer: 1 bis 1.5 Stunden
Kosten:  CHF 200

 

Von Auen und Inselwelten im Wasserschloss

Der Kanton Aargau ist ein Wasserkanton und hat das Wort Aue bereits im Namen. Du besuchst unter kundiger Führung die Inseln im Wasserschloss und erfährst viel Spannendes über die Bedeutung der Auen als Genreservoir für Tiere und Pflanzen und über die Renaturierung des Mündungsgebietes von Aare, Reuss und Limmat.
Die Geschichte der einzigen einst bewohnten Insel Limmatau mit der geheimnisvollen Villa lässt uns eintauchen in das Leben der Familie
Haggenmacher im frühen 19. Jahrhundert.

Teilnehmer:  Maximal 20 Personen
Dauer: 1 bis 1.5 Stunden
Kosten:  CHF 200

 

Der Limmat entlang 
Auf den Spuren der ersten Textilfabriken im Wasserschloss

Vom Bahnhof Turgi aus führt dich Tonia auf einer leichten Wanderung den letzten Windungen der Limmat entlang bis zur Limmatmündung und erzählt viele Spannendes über das Leben der ersten Fabrikarbeiterinnen und -arbeiter im Ostaargau. 

Teilnehmer:  Maximal 20 Personen
Dauer: 2 Stunden
Kosten:  CHF 250

 

Aare-Reuss und Limmatwasser unter dem Kiel

Ruedi fährt dich und eine kleine Gruppe mit dem Motorboot durch die Inselwelten des Auenschutzparks Wasserschloss.

Teilnehmer:  Maximal 7 Personen
Dauer: 1 bis 1.5 Stunden
Kosten:  CHF 200

 

Leben und Arbeit auf den Flüssen

Referat mit vielen historischen Dokumenten über das harte Leben der Fährleute, Schiffer, Flösser, Fischer und Goldwäscher vor der Industiealisierung im Wasserschloss.

Teilnehmer:  Maximal 20 Personen
Dauer: 1 bis 1.5 Stunden
Kosten:  CHF 200

 

Drucken wie bei Gutenberg

Im Stroppel betreibt Ruedi eine historische Druckerei. In der Druckwerkstatt erfährst du, wie Gutenberg die Welt durch seine Drucktechnik verändert hat.

Teilnehmer:  Maximal 15 Personen
Dauer: 1 bis 1.5 Stunden
Kosten:  CHF 200